[Update 2] Die Beta von Rift Core 2.0 Ist ab sofort erhältlich. Oculus hat zusätzlich ein neues Dokument sowie zwei Videos veröffentlich. Wie dir Firma in ihrem Blog-Beitrag zur Veröffentlichung betont: Das Update richtet sich vor allem an die Community. Wir wünschen unseren Lesern viel Freude und sind gespannt auf Rückmeldungen.
Meldung vom 5. Dezember 2017:
[Update] Über Twitter hat Oculus den genauen Veröffentlichungstermin für die Beta von Rift Core 2.o verraten: Schon morgen am 6. Dezember 2017 soll es so weit sein und das umfangreiche Update erscheinen. Vor allem Dash klingt spannend, mit dem man mehrere virtuelle Monitore in die VR holen kann. Voraussetzung dafür ist allerdings Windows 10. Wie ihr an das Update herankommt, verraten wir euch in diesem Artikel.
Ever wanted to redecorate your Oculus Home? On December 6, deck the walls and so much more with the completely redesigned Rift Core 2.0 beta update. Get all the info here: https://t.co/IbjBEOKB1D pic.twitter.com/xPXVPZ1WvT
Oculus Rift (@OculusRift) December 2, 2017
Originalmeldung vom 29. November 2017:
Auf der Oculus Connect 4 im Oktober hatte der Hersteller das Update Rift Core 2.0 für nächstes Jahr in Aussicht gestellt. Nun verkündet die Facebook-Tochter, dass Rift Core 2.0 als offene Beta schon im Dezember erscheint. Laut Oculus ist es das bisher größte Update für das VR-Headset. Es enthält mehrere Teile wie die Oculus Deskop App, mit der man in Zukunft virtuelle Monitore in die VR bringen kann.
Rift Core 2.0 mit virtuellen Monitore in der VRAls Teil des Rift Core Updates steht ab nächsten Monat die überarbeitete Oculus Desktop App zur Verfügung. Mit Dash lassen sich Windows-Programme in die VR holen und mehrere virtuelle Monitore direkt in der VR-Umgebung anlegen. So kann man beispielsweise auf Facebook surfen, daneben Bilder suchen, Spotify laufen lassen und in VR ein Kreativtool wie Medium benutzen. Allerdings benötigt man aus Performance-Gründen für diese Funktion Microsofts Windows 10, wie Oculus in seinem Blog-Beitrag schreibt. Besitzer älterer Windows-Versionen können aber beispielsweise mit Dash in der virtuellen Realität ihre VR-Bibliothek benutzen.
Generell soll man mit dem Update VR-Titel schneller finden. Außerdem wird es eine Benachrichtigungsfunktion geben, wenn Spiele auf der Wunschliste im Angebot sind. Wer Freunde hat, kann sehen, welche VR-Titel sie besitzen oder kürzlich gespielt haben, um vielleicht gemeinsam zu zocken.
Um die Beta von Rift Core 2.0 laden zu können, muss man zuerst die Oculus App auf dem PC öffnen und in die Systemeinstellungen gehen. Dort klick man im linken Menü auf „Beta\" und anschließend auf den Schalter zu „Public Test Channel\". Oculus verweist darauf, dass die Entwicklung von Rift Core 2.0 in einem sehr frühen Stadium ist, weshalb es noch Probleme geben kann.
Bevor man das Update lädt, sollte man zudem den PC vorbereiten. Oculus hat mit AMD und NIVIDA zusammengearbeitet, um Dash auf Treiber-Ebene zu integrieren. Deshalb benötigt man die jüngsten Treiber der Grafikkarten-Hersteller.
(Quelle: Oculus-Blog)
Tags:Dash, Oculus, Oculus Rift, Rift CoreAnmelden mit:Ich stimme zu, dass meine persönliche Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet und gespeichert werden. Dieses Kommentarfeld erfasst deinen Namen, deine Email und Inhalt, um uns es zu ermöglichen die Kommentare auf dieser Webseite zu tracken. Bitte lies und akzeptiere unsere Datenschutzerklärung, um ein Kommentar zu hinterlassen.Dieses Kommentarfeld erfasst deinen Namen, deine Email und Inhalt, um uns es zu ermöglichen die Kommentare auf dieser Webseite zu tracken. Bitte lies und akzeptiere unsere Datenschutzerklärung, um ein Kommentar zu hinterlassen.Bei mir passiert nichts, bin zwar Registriert, steht eine Meldung Update wird geladen, aber sehe nichts davon und auch passiert nichts.
Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein Antworten2 Jahre zuvorDas Update wurde doch heute erst ausgerollt. Da hast dich wohl etwas zu früh gefreut :-P
Also ich finde das ganze kommt selbst in der Beta richtig gelungen daher. :-)Macht wirklich jede Menge Spaß damit rumzuspielen. Zu der Optik: Ich habe es noch nicht ohne Super Sampling versucht, aber denke es wäre auch ohne besser als zuvor.
Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein Antworten2 Jahre zuvor
Die Vids sind doch beide von der letzten OC
Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein Antworten2 Jahre zuvor9. Januar 2020-5 Kommentare NextMind: Steuerung über Gedanken ab 400 US-DollarNextMind, ein in Paris ansässiges Brain-Computer Interface (BCI) Startup, hat diese Woche auf der CES ein Neural Interface Dev Kit vorgestellt, welches das Unternehmen in
11. Oktober 2019-12 Kommentare VR Cover: Hygienische Lösung für VR-Nerds (Sponsored Post)VR Cover begann 2014 mit ein paar VR-Enthusiasten. Schon früh zeigten sich Hygieneprobleme, da der Schaum leicht verschwitzt, ölig und nicht sehr angenehm zu teilen